Computertomographie (CT): Gerätetechnik

Derzeit stehen ein 128-Zeilen Mehrschicht-Spiral- Computertomograf für CT-Untersuchungen zur Verfügung. Basierend auf dieser modernen Technik werden dabei hochaufgelöste Bilder vom ‚Innenleben‘ des Menschen gemacht. Auch kleinste Veränderungen im Körper können dadurch erkannt werden. Dies ermöglicht es einerseits Erkrankungen bereits frühzeitig zu erkennen, aber gleichzeitig kann in manchen Fällen eine organische Erkrankung als Ursache für manche Beschwerden ausgeschlossen werden. Die Computertomografie ist eine schonende Art der Untersuchung, die notwendige Strahlendosis bei modernen Geräten ist durch Dosismodulationsprogramme gering, und die Untersuchungszeiten werden immer kürzer.

Die Untersuchung ist absolut schmerzfrei.

Es kann sein, dass der Arzt oder die Assistentin Sie bitten, besonders ruhig zu liegen oder kurz den Atem anzuhalten – das ist wichtig, um gute Ergebnisse zu erzielen.

Gegebenenfalls ist eine intravenöse Verabreichung von jodhältigen Röntgenkontrastmitteln sinnvoll bzw. erforderlich, um die Aussagekraft der Untersuchung zu erhöhen bzw. die Diagnose zu sichern.